NYSTADERM Creme 20 g
Artikelnummer: 03936593 | Grundpreis: 28,75 EUR / 100 gPreis: 5,75 EUR3 statt 7,12 EUR AVP² | Sie sparen 1,37 EUR (19%)*
Lieferzeit: 24 bis 48 Stunden
Schneller Versand auch an Packstationen
Bequem online bezahlen
Andere Packungsgrößen
PZN | 03936593 |
---|---|
Anbieter | DERMAPHARM AG |
Packungsgröße | 20 g |
Packungsnorm | N1 |
Produktname | Nystaderm |
Darreichungsform | Creme |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Nystatin |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Maximale Abgabemenge | 99 |
- Pilzinfektionen mit Hefepilzen (Candida), wie:
- Pilzinfektionen der Haut
- Pilzinfektionen in den Körperfalten
- Pilzinfektionen der Schleimhäute, wie:
- Windeldermatitis (Hautentzündung unter einer Windel)
Es gibt verschiedene Erreger Pilzarten, die eine Erkrankung verursachen können. Ob das Arzneimittel gegen die vorliegende Infektion wirksam ist, kann nur der Arzt entscheiden.
Creme zur Anwendung auf der Haut.
Wenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Das Arzneimittel wird, falls vom Arzt nicht anders verordnet, täglich 2 - 4mal dünn aufgetragen und leicht eingerieben. Bei schweren Fällen kann sich eine stündliche Anwendung als sinnvoll erweisen.
Das Arzneimittel sollte etwa 6 Tage lang bis zum Abklingen der Erkrankung aufgetragen werden. Um einen vollen Therapieerfolg zu sichern, sollte die Behandlung für weitere 8 - 10 Tage fortgesetzt werden.
Das Arzneimittel wird angewendet
bei nachgewiesenen Nystatin-empfindlichen Hefepilzinfektionen der Haut, wenn weder eine fettende noch austrocknende Komponente erwünscht ist, insbesondere mit Beteiligung von Candida spp. wie z.B. Windelkandidose.
Eigenschaften:
Das Arzneimittel wirkt spezifisch gegen saprophytische und parasitische Hefepilze, besonders gegen Candida-Arten. Der Wirkstoff Nystatin hemmt bei niedriger und mittlerer Dosierung die Ausbreitung der Krankheitserreger. Durch hohe Nystatin-Dosen werden diese abgetötet. Die Wirkung von Nystatin ist von der Keimdichte abhängig, daher sollte bei unbekannter Keimdichte stets maximal dosiert werden.Dadurch gelingt, von Dosis und Keimdichte abhängig, eine entsprechende Reduzierung und Eliminierung der Hefepilze. Die therapeutische Anwendbarkeit und biologische Verfügbarkeit von Nystatin hängen nicht nur allein vom Wirkstoff, sondern auch wesentlich von der Wahl der Darreichungsform und der hierfür geeigneten sonstigen Bestandteile ab.
Der Wirkstoff schädigt die äußere Hülle, die sog. Zellmembran von Pilzen. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, Zellbestandteile treten aus und die Zelle kann sich auflösen. Je nach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder direkt abgetötet.
bezogen auf 1 Gramm
100000 IE Nystatin
+ Cetylalkohol
+ Glycerol monostearat
Methyl 4-hydroxybenzoat
+ Paraffin, dickflüssig
+ Polyoxyethylen (100) monostearat
+ Polyoxyethylen (40) monostearat
+ Propylenglycol
+ Sorbitan sesquioleat
+ Wasser, gereinigt
Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Nystatin oder einem der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Wie alle Arzneimittel kann dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
sehr häufig: | mehr als 1 von 10 Behandelten |
häufig: | weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten |
gelegentlich: | weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1.000 Behandelten |
selten: | weniger als 1 von 1.000, aber mehr als 1 von 10.000 Behandelten |
sehr selten: | weniger als 1 von 10.000 Behandelten einschließlich Einzelfälle |
In seltenen Fällen kann es bei örtlicher Anwendung zu Überempfindlichkeitsreaktionen kommen.
Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie unter Nebenwirkungen leiden.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht aufgeführt sind.
Keine bekannt.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Wechselwirkungen
Nystatin passiert die Plazentaschranke nicht, und ein Übertritt in die Muttermilch ist ebenfalls nicht zu erwarten. Das Arzneimittel kann während der Schwangerschaft und Stillzeit verwendet werden.
Nystatin, der Wirkstoff in diesem Präparat, wird in therapeutischer Dosis nach oraler Gabe über die intakte Haut oder über die Schleimhaut kaum resorbiert.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren!
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden.